Willkommen im Kulturhotel Kreuz im Dorf Lenk
Kultur im Herzen der Alpen
Das Kulturhotel Kreuz ist nicht nur ein Ort der Begegnung mit Kunst, sondern auch eine Bühne für Kultur. Entdecken Sie einen einzigartigen Ort, an dem sich die majestätischen Alpen und die Welt der Kunst treffen. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Kulturförderung Lenk veranstalten wir regelmässig Lesungen und Kunstevents. Wir sind stolz darauf, ein integraler Bestandteil der Kulturszene von Lenk zu sein und unseren Gästen sowie den Einwohnerinnen und Einwohnern von Lenk ein kulturelles Zuhause zu bieten.
Ein Hotel mit Kunstgeschichte
In den 1834er-Jahren erbaut, fängt das Hotel Kreuz an der Lenk im typischen Chalet-Stil jener Zeit nicht nur das alpine Flair ein, sondern beherbergt auch eine einzigartige Kunstsammlung. Die Werke des Lenker Künstlers Gottfried Tritten (1923-2015), einem bedeutenden Kunstpädagogen, prägen das Interieur. Seine Bilder, die in den Zimmern und Räumlichkeiten ausgestellt sind, bieten unseren Gästen ein inspirierendes Umfeld. Die Farbgestaltung des Hotels ist eine Hommage an Tritten und spiegelt seinen künstlerischen Geist wider.
Kommende Kulturveranstaltungen
Verpassen Sie nicht die bevorstehenden kulturellen Highlights im Simmental.
Kulturtag mit Reinhold Messner
«Nanga Parbat – mein Schlüsselberg»
Am 15. Juni 2025 gastiert eine Legende des Alpinismus an der Lenk: Reinhold Messner, Grenzgänger und Geschichtenerzähler, nimmt uns mit auf eine eindrucksvolle Reise zu seinem Schlüsselberg – dem Nanga Parbat.
Mit bisher unveröffentlichtem Bild- und Filmmaterial gewährt er persönliche Einblicke in eine Epoche des Bergsteigens, die bis heute bewegt. Ein Muss für Bergfreunde, Abenteurer und alle, die sich für das Leben jenseits der Komfortzone interessieren.
Ort: Mehrzweckhalle Lenk
Beginn: 10:30 Uhr / Einlass ab 10:00 Uhr
Tickets unter www.kulturlenk.ch oder im Tourist Center Lenk
Sommer-Universität Lenk
8. – 10. August 2025
Kulturhaus Lenk
Die Sommer-Universität Lenk blickt auf eine langjährige, traditionsreiche Geschichte zurück und bietet immer wieder aktuelle wie auch wissenswerte Vorträge und Exkursionen mit renommierten Referenten zu aktuellen Themen. Im Anschluss an die Vorträge wird Ihnen jeweils ein Apéro offeriert.
PROGRAMM 2025
👧 Kinderworkshop
Skills Kiosk – Spielerisches Erforschen und Entdecken für Kinder
🎿 Vortrag
«Skination Schweiz: Alles fährt Ski?» – Simon Engel
🕷 Familienvortrag
«Spinnen: Wesen aus einer anderen Welt» – Christian Kropf
🏔 Vortrag und Gespräch
«Über die Alpen – Grosse und kleine Pässe zu Fuss entdecken»
Marco Volken & Daniel Anker
📜 Vortrag
«Zur Geschichte der Lenk» – Hans-Ueli Hählen
Im Anschluss an die Vorträge: Fragerunden und Apéros.
🎟 Weitere Infos und Tickets: kulturlenk.ch/sommer-universitaet-aktuell
© Marco Volken
Klang am Grat
Alpines Musikfestival
22. – 24. August 2025
Mal grad mal krumm, mal stotzig mal eben,
mal hiesig mal fern, mal malerisch erdenschön.
Mal zünftig mal zahm, mal wild mal lahm,
mal strubelig mal glatt…
…so bunt und kontrastreich zeigt sich das neue Musikfestival unter der künstlerischen Leitung von Daniel Woodtli an der malerischen Lenk. Die atemberaubende Kulisse mit dem Wildstrubelmassiv bietet die perfekte Kulisse für die Verschmelzung von Tradition und Moderne. Das alpine Musikfestival bringt für eine gute Mischung aus alpiner Folklore, Naturjutz und World Music lokale sowie internationale Künstlerinnen und Künstler zusammen, um gemeinsam unvergessliches Klangerlebnisse zu präsentieren. Das Publikum ist eingeladen, umgeben von majestätischen Bergen und saftigen Almwiesen, neue Klänge zu entdecken und regionale Kultur zu erleben.
Line-up 2025
– Kristina Brunner Ensemble «Fahre»
– Trio InterFolk
– Alphorn Experience
– in a in n
– wilderbluescht
– Soundwalk «Hidden Tracks» mit Julian Sartorius
– Berner Oberländer Volkstanzmusik
Weitere Infos und Tickets: kulturlenk.ch/klang-am-grat
LiteratureLenk
10. – 12. Oktober 2025
Kulturhaus Lenk
Der Röstigraben n’existe pas.
Willkommen zum ersten bilingualen Literaturfestival an der Lenk im malerischen Simmental! Seit seiner Premiere im Jahr 2022 bringt dieses besondere Event Schweizer Autorinnen und Autoren aus der Deutschschweiz und der Romandie zusammen. Hier wird der «Röstigraben» überwunden – auf der Bühne und in den Köpfen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Bergliteratur – thematisch passend zur majestätischen Bergwelt, die das Festival umrahmt. Ob packende Lesungen, inspirierende Diskussionen oder kreative Schreibwerkstätten – LiteratureLenk bietet eine abwechslungsreiche Mischung für alle, die Literatur lieben, oder sie erst beginnen, zu erkunden.
LiteratureLenk lädt ein, nicht nur die Welt der Bücher zu entdecken, sondern auch die kraftvolle Verbindung zwischen Text und Landschaft zu erleben. Sei dabei, wenn sich Literatur und Bergwelt zu einem einzigartigen Erlebnis vereinen!
Gäste 2025:
Ruth Gantert – Camille Luscher – Lea Catrina – Daniel de Roulet –
Usama Al Shahmani – Wilfried Meichtry – Ariane Koch – Benjamin Pécoud – Frank Kauffmann – Jérôme Meizoz – Daniel Anker – Mariann Bühler – Bastien Hauser – Sabine Tschäppeler – Stefan Eggenberg
🎟 Weitere Infos und Tickets: kulturlenk.ch/literaturelenk
Winterkonzert 2025
29. Dezember 2025 – 19:30 Uhr
Reformierte Kirche Lenk
Erwärmende Klänge für die kalte und stille Zeit
Verbringen Sie ein paar schöne Wintertage an der Lenk und lassen Sie sich von uns beschwingt ins Neue Jahr begleiten!
Die beiden Ausnahmekönner aus dem Allgäu und aus Köln haben im vergangenen Sommer am Festival „Klang am Grat“ solcherart mit einem Kinder – und Kirchenkonzert begeistert, dass man sie für das diesjährige Winterkonzert wieder gewinnen wollte. Sie verbinden gekonnt Klassik, Jazz und Folklore auf bezaubernde Art und Weise, gelegentlich gespickt mit einer Prise Schalk.
Nähere Informationen: kulturlenk.ch/winterkonzert
Ein Zuhause für Kulturliebhaber
Das Kulturhotel Kreuz ist ein Erlebnisraum für Kunst- und Kulturbegeisterte. Unsere Gäste geniessen nicht nur die beeindruckende Bergwelt, sondern auch ein reichhaltiges kulturelles Programm. Lassen Sie sich von der Kunst inspirieren und erleben Sie Kultur hautnah.